Aufgaben und Ansprechpartner
Seit Januar 2005 bieten die drei Thüringer Industrie- und Handelskammern und die drei Handwerkskammern als Arbeitsgemeinschaft "Auftragsberatung Thüringen" (ABT) einen neuen gemeinsamen Service an. In Kooperation tragen die Kammern dafür Sorge, dass bei Ausschreibungen und Vergaben von öffentlichen Aufträgen mittelstandsfreundliche Bedingungen gegeben sind. Die Kammern informieren und beraten ihre Mitgliedsunternehmen direkt zum öffentlichen Auftragswesen. Dafür steht nun in jeder Kammer ein kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung.
IHK Südthüringen |
HWK Südthüringen |
IHK Erfurt |
HWK Erfurt |
IHK Ostthüringen zu Gera |
HWK für Ostthüringen |
Als Mittler zwischen öffentlichen Auftraggebern und der Wirtschaft realisieren die Kammern im Wesentlichen folgende Aufgaben:
- Beratung und Informationen über das öffentliche Auftragswesen
- Registrierung von Thüringer Unternehmen aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Handwerk in einer Bieterdatenbank für eine mögliche Beteiligung an beschränkten Ausschreibungen (kostenpflichtig.
- Führung einer Bieterdatenbank und Benennung geeigneter Bewerber an öffentliche Auftraggeber, die im Rahmen von Markterkunden und beschränkten Ausschreibungen nach VOL qualifizierte Firmen suchen.
- Ausstellen von Bescheinigungen
- Durchführung von Veranstaltungen und Seminaren auf dem Gebiet des öffentlichen Auftragswesens
- Ansprechpartner für die Politik im Bereich des öffentlichen Auftragswesens
- Kontaktpflege zu den Beschaffungsstellen (Behörden und Verwaltungen auf Bundes-, Landes- und Gemeindeebene).